Radialventilatoren

Radialventilatoren

Unsere LTG Radialventilatoren finden Sie in allen denkbaren Anwendungen sowie in unterschiedlichen Bauformen und Antriebsarten. Das breite Spektrum reicht vom Niederdruck- bis zum Hochdruckventilator und bietet für jeden Bedarf den geeigneten Ventilator mit der zum vorgegebenen Betriebspunkt passenden Leistungskennlinie. Möglich sind hohe oder tiefe Prozesstemperaturen, aggressive Medien oder Feststoffe, explosionsgeschützte Ausführungen nach ATEX, eine geringe Schallleistung in Standardbauform oder Sonderkonstruktionen zur Integration in kundenseitige Anlagen – Ihre Herausforderung ist unser Antrieb.

Erfahren Sie mehr zu der Funktionsweise der LTG Radialventilatoren.

Gerne unterstützten wir Sie mit unseren Ingenieurdienstleistungen bei der ProzessanalyseKonzeption und Absicherung sowie Integration der Ventilatoren und deren Prozessabgleich.

  • Unsere Übersichtsbroschüre „Radialventilatoren“ bietet einen Überblick und die wichtigsten Daten.

Unsere Produktvielfalt für Radialventilatoren

Radialventilator Hochdruck VSR 5./RU..MS
Radialventilatoren Mitteldruck VSR M./..H
Radialventilatoren Mitteldruck VRS
Radialventilatoren Niederdruck VRK
Hochdruck Förderventilatoren VSR-5./RU…MS
Mitteldruck Förderventilatoren VSR-M
Abgasventilatoren

Radialventilatoren / Radiallüfter

Unsere LTG Radialventilatoren bzw. Radiallüfter finden Sie in allen denkbaren Anwendungen sowie in unterschiedlichen Bauformen und Antriebsarten. Das breite Spektrum reicht vom Niederdruck- bis zum Hochdruckventilator. Unser Angebot bietet für jeden Bedarf den geeigneten Radiallüfter mit der zum vorgegebenen Betriebspunkt passenden Leistungskennlinie. Möglich sind hohe oder tiefe Prozesstemperaturen, aggressive Medien oder Feststoffe, explosionsgeschützte Ausführungen nach ATEX, eine geringe Schallleistung in Standardbauform oder Sonderkonstruktionen zur Integration in kundenseitige Anlagen – Ihre Herausforderung ist unser Antrieb.

Erfahren Sie mehr zu der Funktionsweise der LTG Radialventilatoren.

Gerne unterstützen wir Sie mit unseren Ingenieurdienstleistungen bei der Prozessanalyse, Konzeption und Absicherung sowie Integration der Ventilatoren und deren Prozessabgleich.

Eigenschaften von Radialventilatoren

Radiallüfter zeichnen sich durch einen hohen Wirkungsgrad bei gleichzeitig vergleichsweise geringer Geräuschentwicklung aus. Sie eignen sich sowohl zur Förderung von Gasen als auch Feststoffen. Da Radialventilatoren sehr hohe Drücke erzeugen können, sind sie für den Einsatz vor Durchströmungskomponenten mit hohem Druckverlust prädestiniert, weshalb sie oft in Filteranlagen Verwendung finden und zur Partikelabreinigung integriert werden. Bauartbedingt haben Radialventilatoren jedoch einen höheren Platzbedarf als Axiallüfter.

Wie funktioniert ein Radiallüfter?

Radiallüfter saugen die Luft axial in ihr Laufrad ein und beschleunigen sie anschließend radial versetzt wieder hinaus. Neben Radiallüftern mit einem Laufrad gibt es auch Modelle, bei denen zwei Laufräder spiegelbildlich angeordnet sind; so kann bei gleichem Druck der doppelte Volumenstrom transportiert werden. Während alle Radialventilatoren grundsätzlich nach diesem System aufgebaut sind, unterscheiden sich die einzelnen Modelle nach verwendeten Materialien sowie in Laufradbauform und Schaufelgeometrie.

Radiallüfter bei LTG

Neben Radiallüftern für alle Anwendungen in Industrie und Gewerbe bieten wir Ihnen eine breite Palette an Förderventilatoren zum Transport von Feststoffen. Außerdem sorgen wir mit zuverlässigen Abgasventilatoren zuverlässig für den Abtransport schädlicher Emissionen.

Förderventilatoren: Radiallüfter für den Feststofftransport

Förderventilatoren sind eine Sonderform des herkömmlichen Radiallüfters. Sie dienen nicht dem Transport von Gasen oder Gasgemischen, sondern der pneumatischen Förderung von Feststoffen. Auch hier wird der hohe Druck, den ein Radialventilator erzeugen kann, genutzt. In diesem Fall um Feststoffe wie Stäube oder faseriges Material zu transportieren. Sie kommen häufig bei Filtersystemen zum Einsatz. Der durch das feste Fördergut bedingte höhere Verschleiß erfordert bei diesen Lüftern den Einsatz besonders verschleißfester Sonderstähle bzw. den Einbau einer zusätzlichen Schleißeinlage in das Ventilatorgehäuse. Qualitativ hochwertige Förderventilatoren sind gleichwohl langlebige und wartungsarme Systeme.

Abgasventilatoren

Neben den Förderventilatoren stellen Abgasventilatoren eine weitere unserer Kompetenzen im Bereich der Radiallüfter dar. Die Abgasventilatoren der LTG zeichnen sich neben ihren hervorragenden aerodynamischen Eigenschaften insbesondere durch ihre hohe Laufruhe aus, mit der ein niedriges Betriebsgeräusch einhergeht. Gemeinsam mit unseren Filteranlagen leisten unsere Abgasventilatoren einen starken Beitrag zum Schutz von Mensch und Umwelt vor gesundheitsschädlichen Emissionen. Gerne beraten wir Sie zu den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten.

Fertigt LTG auch Radiallüfter nach Kundenwunsch?

Ja, bei LTG planen und fertigen wir individuelle Radiallüfter nach Ihren Bedürfnissen, damit Sie den Ventilator erhalten, der perfekt in Ihre Anlage integriert werden kann. Sie wissen noch nicht, welcher Lüfter am besten für Ihren Einsatzzweck am besten geeignet ist? Kein Problem, wir beraten Sie gerne ausführlich und individuell – selbstverständlich völlig unverbindlich.