Moderne Klimakonzepte müssen Wärme- und Stofflasten sicher und zugfrei aus dem Aufenthaltsbereich abführen. Das LTG Klimasystem Indivent ermöglicht es, die Verdrängungslüftung – die eigentlich bodennahe Einbringung und Verteilung gekühlter Frischluft – auf den Einsatzfall in der Decke zu erweitern. Das System erreicht hohen thermischen Komfort, indem es die Vorteile der Misch- und Verdrängungsströmung kombiniert. Die Installation erfolgt flurseitig in einem Deckensprung (ohne abgehängte Decke) oder in einer abgehängten Decke. Angeschlossen wird das Indivent-Gerät an die Primärluft der Klimaanlage und an ein Kaltwassernetz.
Ein hochinduktiver LTG Schlitzdurchlass vom Typ LDB mit integrierter Umluftkühlung wird flurseitig an der Decke angeordnet. Geheizt wird mit Heizkörpern an der Fensterseite. Diese Anordnung gewährleistet, dass das Strömungsbild im Sommer und Winter gleich ist.
Umluft wird aus dem Raum angesaugt und durch einen Kühlkörper gefördert. Diese Mischung aus Außen- und Umluft wird über einen Schlitzdurchlass in den Raum geblasen. In der lokal begrenzten Mischungszone wird der Temperaturunterschied zwischen Raumluft und Zuluft abgebaut. Gleichzeitig vermindern sich die Luftgeschwindigkeiten je nach Kühllast. Der so entstandene Kühlstrahl wird am Boden umgelenkt und schiebt sich mit niedriger Geschwindigkeit und Turbulenz durch den Aufenthaltsbereich in Richtung Fenster. Die Luftgeschwindigkeit ist nahezu unabhängig von der Kühlleistung. Die Temperaturdifferenz zwischen Kopf- und Fußbereich beträgt maximal 1 Kelvin. An Personen oder Geräten erwärmte Luft strömt nach oben. Oberhalb des Aufenthaltsbereiches bildet sich ein Polster wärmerer Raumluft mit erhöhter Stoffkonzentration. Mit der Abluft werden Stoff- und Wärmelasten aus dem Raum geführt. So sorgt die Temperaturschichtung beim Indivent-System für einen wirtschaftlichen Betrieb.
Die Vorteile im Überblick:
Komfort
- Hohe Kühlleistungen und gleichmäßige Temperaturen im gesamten Aufenthaltsbereich.
- Hoher thermischer Komfort durch niedrige Luftgeschwindigkeit und geringe Turbulenz der Strömung.
- Wärme und freigesetzte Stoffe werden mit der Thermik nach oben abgeführt, und die Raumluftqualität dadurch weiter verbessert.
Wirtschaftlichkeit
- Es ist nur ein kompaktes, platzsparendes Luftkanalnetz erforderlich, da die Wärmelasten wirkungsvoll über ein Kaltwassernetz abgeführt werden.
Flexibilität
- Vom Innenarchitekten können Decke, Beleuchtung und Fensterseite individuell gestaltet werden.
- Die Anordnung der Arbeitsplätze im Raum ist frei wählbar.
Produkte mit dem System Indivent: VKL (Ventilatorkonvektor).
Kontaktieren Sie jetzt unsere Raumluft-Experten und atmen Sie auf – im wahrsten Sinne des Wortes!